Quantcast
Channel: Kulturbilder
Viewing all articles
Browse latest Browse all 10

Wie fotografiert man richtig?

$
0
0

Fotos machenViele Hobbyfotografen stoßen auf die immer gleichen Schwierigkeiten, wenn sie versuchen gute Fotos zu machen. Obwohl der Fotograf talentiert ist und die Objekte im richtigen Abstand und gutem Winkel ablichtet sind, sind die Ergebnisse oft enttäuschend. Die Fotos sind unscharf und die Lichtverhältnisse stimmen nicht. Man sollte seine Kamera gut kennen und es nicht der automatischen Einstellung überlassen die Objekte abzulichten. Es empfiehlt sich, die halb-automatischen Programme auszuschalten und mit etwas Übung irgendwann bessere Fotos zu schießen. Zudem bleibt man kreativ und kann über einen längeren Zeitraum die Fotos so gestalten, wie man sie sich vorstellt.

Übung macht den Meister: Das sind die häufigsten Fehler

Eine der häufigsten Ursachen für unscharfe Fotos ist, wenn man beim Betätigen des Auslösers wackelt. Hier empfiehlt sich ein Stativ zu verwenden. Ein Einbeinstativ ist ideal, da es für den Transport gut geeignet ist. Beim Auslösen sollte zunächst nur halb durchgedrückt werden, bis das Objekt richtig fokussiert ist. Man sollte sich beim Auslösen entspannen, ausatmen und möglichst nicht zittern. Gut ist, wenn man sich abstützt oder ein Stativ mit einem Fern- oder Zeitauslöser benutzt. Es ist ratsam, die Verschlusszeit höher/kürzer einzustellen. Eine kürzere Verschlusszeit bewirkt, dass weniger Verwacklungsunschärfe entsteht. Gerade bei der Sportfotografie ist eine kurze Verschlusszeit optimal, weil damit die Bewegungsunschärfe vermieden werden kann. Die Einstellung der Verschlusszeit sollte generell höher sein, als die der Brennweite (1/Brennweite=Verschlusszeiten (1/200 mm = 1/200 Sek).

Weitere nützliche Tipps

Möchte man als Anfänger ein Objektiv kaufen, ist es von Nutzen, dass es einen Bildstabilisator hat, es sei denn, man fotografiert mit einem Stativ mit Fernauslöser. In dem Fall ist eine Verwacklung ausgeschlossen und es sollte diese Funktion abgeschaltet werden. Eine weitere häufige Ursache für unscharfe Bilder ist eine falsche oder schlechte Fokussierung. Der Motor des Objektivs kann zu langsam sein, die Umgebung zu kontrastreich oder es ist einfach zu dunkel. Am besten ist es manuell zu fokussieren und dies geht optimal mit einem Stativ mit Live-View-Bildschirm. Man drückt zwei Mal die Zoomtaste und fokussiert in 10-facher Vergrößerung. Die Umgebung sollte hell genug sein, ansonsten ist es angebracht einen externen Blitz zu nutzen, der bei Bedarf wieder ausgeschaltet werden kann.

Bildquelle: © ralphbijker „Young man and woman taking pictures of each other“
Bestimmte Rechte vorbehalten. Quelle: Flickr.com

The post Wie fotografiert man richtig? appeared first on Kulturbilder.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 10