Image may be NSFW.
Clik here to view.Es ist nicht immer einfach eine genaue Trennlinie zwischen Fotografie und Film zu ziehen. Ist eine Aneinanderreihung von verschiedenen Bildserien, die sich sehr schnell bewegen schon ein Film? Dabei gehen die Meinungen auseinander. Doch eines ist ganz klar, sowohl Fotografie als auch Film gehören zu den großen Künsten. Die Fotografie bildet nicht nur die Grundlage für die Entstehung des Films, sondern auch für die Entwicklung des Szenenbilds.
Das Szenenbild
Das Szenenbild ist der sogenannte Hintergrund einer Geschichte im Film, also die bewusst gestaltete Welt, in die ein Film eingebettet wird. Wie der Bühnenbildner im Theater das Bühnenbild, schafft der Szenenbildner das Drumherum eines Films. Durch die Arbeit eines guten Szenenbildners wirkt eine Szene im besten Fall überzeugend und echt, was besonders beim Streamen von Filmen in HD entscheidend ist. Noch vor etwa 100 Jahren dienten einfache Fotografien oder eine Aneinanderreihung von Bildern als erste Szenenbilder. Erst mit wachsenden technischen Möglichkeiten und dem endgültigen Durchbruch des Films, wurden Leute speziell für das Erschaffen von fiktiven Welten engagiert. Sie schaffen bis heute Miniaturwelten und ganze Städte, wenn auch mittlerweile mehr und mehr animiert am Computer.
Wie wichtig ein gutes Szenenbild ist, zeigt die jährliche Vergabe des begehrten Academy Awards an die besten der Besten. In diesem Jahr gewannen die beiden Art Directors Rick Carter und Jim Erickson für das Filmepos Lincoln. Besonders künstlerisch sind die Filme Pans Labyrinth, Tiger and Dragon, Moulin Rouge und Hinter dem Horizont gestaltet.
Spätestens seit Filmen wie diesen muss der Film nicht nur als Massenmedium abgestempelt, sondern durchaus als ernst zu nehmende Kunstform wahrgenommen werden.
Kunstfilm und Arthouse
Kunst- und Arthouse-Filme werden auch online immer beliebter. Nicht nur Hollywood hat den Trend entdeckt, sondern auch zahlreiche User, die die Filme vermehrt online streamen. Egal ob Klassiker wie Nosferatu, Pulp Fiction oder Persona oder neuere Meisterwerke wie We need to talk about Kevin, Antichrist und Babel – sie erleben einen wahren Boom auf online Filmplattformen.
Generell wird das Streamen von Film immer beliebter. Die Möglichkeiten auch unterwegs im Zug, in der Pause im Büro oder auf einer langweiligen WG-Party einen Film schauen zu können, sind fast unbegrenzt. Mit einer einfachen App ist das Streamen auch auf allen möglichen Smartphones und Tablets ein Kinderspiel.
Bildrechte: by Fotopersbureau Deenik (Particuliere collectie) [CC-BY-SA-3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0)], via Wikimedia Commons
The post Film dank Fotografie appeared first on Kulturbilder.