Quantcast
Viewing latest article 3
Browse Latest Browse All 10

Berühmte Fotografen

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Man Ray
Augenblicke eines Lebens festzuhalten und möglichst realistisch wiederzugeben, war ein lang gehegter Wunsch der Menschheit. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts war die technische Entwicklung so weit fortgeschritten, dass sich dieser Traum verwirklichen ließ. Mit dem 1837 erstmals entwickeltem Verfahren der Daguerreotypie entstanden die ersten Fotos der Welt.

Anfänge der Fotografie

Lange Zeit wurde die Fotografie nicht als eine Form der Kunst angesehen. Man sah die Fotografie als eine Möglichkeit die Wirklichkeit abzubilden, währenddessen ein Kunstwerk eine neue Wirklichkeit schafft. Noch Mitte des 20. Jahrhunderts sah sich der berühmte Fotograf Henri Cartier-Bresson (1908- 2004) nicht als Künstler, sondern als Handwerker. Trotzdem benutzten viele bildende Künstler des 19. Jahrhunderts die Fotografie als Mittel der Bildfindung.
Einer der Ersten, der die Möglichkeiten der Fotografie künstlerisch nutzte, war der englische Mathematiker Lewis Carroll (1832- 1898). Er schuf unzählige Porträtfotos, insbesondere von Kindern, die er wie Gemälde arrangierte. Dabei schuf er Allegorien auf die Unschuld und die Vergänglichkeit der Kindheit. Eines seiner Lieblingsmodelle war das Kind Alice Liddel. Sie wurde das Vorbild für seinen Roman “Alice im Wunderland”, der ihn weltberühmt machte.

Fotografie als Kunstform

Anfang des 20. Jahrhunderts setzte sich die Fotografie als eigenständige Kunstform langsam durch. Besondere Stilrichtungen in der Bildenden Kunst fanden auch ihren Niederschlag in der Fotografie. So war der amerikanische Fotograf Man Ray (1890- 1976) einer der führenden Vertreter des Surrealismus und des Dadaismus. Er führte neue fotografische Techniken, wie zum Beispiel die Fotocollage, aber auch das bewusste Einsetzen von Doppelbelichtungen in die Kunst ein.
Einer der wichtigsten deutschen Fotografen der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts war August Sander (1876- 1964). Mit seiner Fotoserie “Der Mensch des 20. Jahrhunderts” gelang ihm ein geradezu epochales Fotowerk. Das in den zwanziger Jahren begonnene Werk zeigt deutliche Parallelen zu den Meisterwerken der Neuen Sachlichkeit, wie zum Beispiel zu den Gemälden von Otto Dix.
In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts waren vor allen Dingen die Fotografien von Helmut Newton (1920- 2004) von großen Einfluss. Seine sehr kühlen und äußerst stilisierten Mode- und Aktfotografien revolutionierten diese Teilgebiete der Fotografie. Heutzutage zählen die Fotografen Andreas Gursky und Wolfgang Tillmanns zu den bedeutendsten bildenden Künstlern weltweit.

Bildquelle: © Abode of Chaos „Dada inc. – Man Ray, painted portrait DDC_8992.jpg“
Bestimmte Rechte vorbehalten. Quelle: Flickr.com

The post Berühmte Fotografen appeared first on Kulturbilder.


Viewing latest article 3
Browse Latest Browse All 10