Image may be NSFW.
Clik here to view.“Kunst ist alles das, was irgendwer irgendwann einmal zur Kunst erklärt hat.” – Das kann man so stehen lassen, oder man entwickelt einen eigenen Anspruch an sein künstlerisches Wirken und kann dadurch auch mehr (be)wirken.
Kreativität durch handwerkliches Können
Um künstlerisch kreativ zu sein, sollte man möglichst viele unterschiedliche Kunstformen kennenlernen und ausprobieren. Nur so kann man feststellen, wo die eigenen Talente liegen und was einem am meisten Spaß macht und Herausforderung bietet. Es gibt sehr viele Möglichkeiten sich künstlerisch auszudrücken. Das kann in Form von Malerei sein, Photographie, Plastiken aus unterschiedlichen Materialien, Lyrik und Musik. Wer viele künstlerische Handwerkstechniken beherrscht, kann diese auch miteinander verbinden, um so etwas ganz Neues, Kreatives zu schaffen.
Dazu kann man unterschiedliche Kurse belegen, die zum Arbeiten mit verschiedenen Materialien angeboten werden (Schweißen, Töpfern, Schnitzen) oder sich über entsprechende Bücher neues Wissen und Inspiration holen. Eine weitere gute Idee ist es, sich mit anderen Künstlern auszutauschen. In vielen Städten gibt es Künstler- oder Ateliergruppen, denen man sich anschließen kann. Dieser Austausch kann neue Inspiration und Entwicklungen im eigenen Wirken bringen, da sich Kunst unter anderem durch Kritik weiterentwickelt.
Eine eigene Philosophie
Ein zentraler Punkt hinter der Kunst ist die Philosophie, die damit ausgedrückt werden soll. Wer mit seiner Kunst etwas bewirken möchte, sollte eine Aussage damit verbinden und sie in seinen Kunstwerken verbildlichen. Das kann ein Hinweis auf nötigen Umweltschutz sein, durch Plastiken, die aus recyceltem Material bestehen oder den Umgang der Menschen untereinander in Bildern festgehalten. Künstlerische “Basteleien” und dekorative Werke lassen sich auf Künstlermärkten verkaufen. Wer aber eine Philosophie hat und auf bestimmt Dinge hinweisen oder diese verändern möchte, sollte dies in seinen Werken entsprechend darstellen. Das darf provokant und anprangernd sein, denn hier gilt es Interesse zu wecken, um andere auf die eigene Sache aufmerksam zu machen.
Wer etwas bewirken will, braucht viel Ausdauer und Mut zu seinem eigenen Stil zu stehen und seine Werke anderen Leuten zu zeigen, sie beispielsweise über soziale Netzwerke zu veröffentlichen. Mit etwas Glück bekommt man die Möglichkeit seine Kunst im Rahmen einer Ausstellung oder Vorführung zu präsentieren und kann so seine Philosophie einem breiten Publikum zugänglich machen.
Bildquelle: © Sam Howzit „Gallery“
Bestimmte Rechte vorbehalten. Quelle: Flickr.com
The post Selber künstlerisch wirken – welche Möglichkeiten gibt es? appeared first on Kulturbilder.